- Home || Titration -

Allgemeines zu Titration

Acidimetrie und Alkalimetrie
Es ist üblich, Titrationen nach dem verwendeten Titriermittel zu benennen. Danach wird unterschieden zwischen:
Acidimetrie (mittels einer Säure bekannten Gehalts wird eine Base unbekannten Gehalts titriert) und
Alkalimetrie (mittels einer Base bekannten Gehalts wird eine Säure unbekannten Gehalts titriert).

Titrand und Titrator
Titrand ist der Stoff, dessen Gehalt ermittelt werden soll.
Titrator ist der Stoff, dessen Gehalt bekannt ist.

Vorteilei einer Titration:
Titrarionen sind Absolutverfahren und im Gegensatz zu anderen Methoden kostengünstig, schnell und präzise. Die Weiterentwicklung der Titriergeräte und Reagenzien sprechen für die Bedeutung dieser Analysenmethode und reflektieren den steigenden Bedarf.

Achtung

- Lösungen sollten nach Möglichkeit immer verschlossen werden, da aus offenen Flaschen Lösungsmittel verdunsten kann. Dadurch wird die Konzentration des gelösten Stoffes erhöht und der Titer verändert.

- Es ist zu beachten dass, beim Einsatz von elektronischen Waagen keine Kunststoffgefäße verwendet werden. Kunststoffgefäße können sich elektrostatisch aufladen und das Wägeergebnis verfälschen. Noch stärkere Abweichungen werden durch im Gefäß liegende Magnetrührstäbchen verursacht.

Weiter zur Beschreibung Weiter zur Beschreibung