PmWiki /
PhotometerAkFM04Geräte für Photometrische Messungen sind Photometer. Die Photometrie ihrerseits ist eine Methode der Analytischen Chemie. Mit ihr kann man die Substanzkonzentration c bestimmen, dies funktioniert durch die Messung der Lichtabsorption. Eine meist farblose Probe wird durch Umsetzung mit geeigneten Reagenzien in eine farbige Neubindung mit spezifischer Lichtabsorption überführt. Dann ermittelt man die Extinktion. Grundlage für die analytische Anwendung der P. ist das Lambert-Beersche Gesetz Photometer Aufbau: Lichtquelle, eine Vorrichtung zur Lichtzerlegung (Filter, Monochromator), Küvetten, Empfänger und ein Anzeigesystem oder zumindest die Möglichkeit zur Verbindung mit einem Anzeigesystem. Monochromator, Gerät zur Gewinnung einfarbigen Lichts Extinktion, optische Dichte, Absorbanz, Maß für die Lichtundurchlässigkeit einer Probe: E = log I0/ID = log 1/D, wobei I0 Intensität der auffallenden Strahlung, ID Intensität der durchgelassenen Strahlung, D Durchlässigkeit ID/I0, Lambert-Beersches Gesetz. Das Bouguer-Lambert Gesetz besagt, dass die Schwächung der Strahlung (Bzw. Absorption) von der Weglänge beim Durchgang durch eine absorbierende Substanz abhängig ist. Oder auch simpel gesagt, hierbei es kommt auf die Länge an. Beim Photometer beispielsweise zählt die Breite der Küvette. Das Beersches Gesetz gilt als Ergänzung zum anderen. Es besagt, dass die Absorption des Lichts zudem auch von der Konzentration der Absorbierenden Substanz selbst abhängig ist. Somit ergibt sich aus den beiden Teilen das Lambert-Beersche Gesetz. ??=-lg(I/I0)=??*c*d I: Intensität des transmittierten Lichtes I0: Intensität des einfallenden (eingestrahlten) Lichtes c: Konzentration der absorbierenden Substanz in der Flüssigkeit (typische Einheiten: [mol·m-3] oder [mol·l-1]) ??: natürlicher molarer Extinktionskoeffizient bei der Wellenlänge ?. Dieser ist eine für die absorbierende Substanz spezifische Größe und kann zusätzlich auch z.B. vom pH-Wert oder vom Lösungsmittel abhängen. Er hat die Einheit [dm3·mol-1·cm-1] oder [l·mol-1·cm-1]. d: Weglänge des Lichtes im Material, Einheit: [cm]. https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/photometrie/7084 http://www.chemie.de/lexikon/Lambert-Beersches_Gesetz.html This page may have a more recent version on pmwiki.org: PmWiki:PhotometerAkFM04, and a talk page: PmWiki:PhotometerAkFM04-Talk. |