PmWiki /
NylonfadenDas ist die Seite von: Flo, T Herstellung eines Nylonfadens Ziel des Experiments Das Ziel dieses Experiments ist die Herstellung eines Nylonfadens. Materialien Magnetrührer, Rührfisch (20-40mm Länge), zwei Bechergläser (150ml), zwei Pasteurpipetten, Spitzzange (oder ähnl.), Becherglas oder Kolben (zum aufwickeln des Fadens) Chemikalien Sebacinsäure-dichlorid, 1,6-Diaminohexan (Hexamethylendiamin), Iso-Oktan, NaOH (Perlen), Phenolphthalein, dest. Wasser Versuchsaufbau und -vorbereitung Vorbereitung Zur Vorbereitung lohnt es sich generell, folgendes Video zu schauen: https://www.youtube.com/watch?v=amMV_qYCKh4 Es gibt zwei Lösungen. In einem Reagenzglas mischt man unter Verwendung des Magnetrührers zwei Perlen NaOH mit einem ähnlichen Volumen an Hexamethylendiamin und gibt 50ml dest. Wasser dazu. Wenn sich alle Stoffe im Wasser gelöst haben, gibt man noch ein paar tropfen Phenolphthalein hinzu und die erste Lösung ist fertig.Im Zweiten Reagenzglas vermischt man ca. 40ml Iso-Oktan mit einer Pipettenfüllung an Sebacinsäure-dichlorid. Zum Schluss entfernt man noch alle verwendeten Rührfische aus den Reagenzgläsern. Durchführung Als erstes kippt man die zweite Lösung vorsichtig am Glasinneren zur ersten Lösung dazu. Es bilden sich zwei Schichten. Nun greift man mit der Spitzzange in der unteren Schicht zu und zieht sie aus dem Glas. Durch Polykondensation bildet sich ein Nylonfaden während des Ziehens, welchen man auf ein leeres Becherglas oder einen Kolben aufwickeln kann. Anmerkungen Beim Überschichten der Lösung 1 ist große Vorsicht und Sorgfalt nötig, damit sich nicht die beiden Lösungen vermischen, da sonst das Versuchsmaterial unbrauchbar würde.
This page may have a more recent version on pmwiki.org: PmWiki:Nylonfaden, and a talk page: PmWiki:Nylonfaden-Talk. |