Recent Changes - Search:

Experiment07

Das ist die Seite von: Florian, P

Bestimmung der Masse des Kupfers in einer 10 Cent Münze durch Elektrogravimetrie

Material:

Becherglas, Kabel, Platingitter, Platinspirale, Stativ, Münzpulver, Pipette

Chemikalien: Salpetersäure

Vorbereitung:

Zu Beginn baut man den Versuch auf. Man muss das Netzteil an den Strom anschließen und mit dem Platingitter und der Platinspirale Verkabeln. Das Platingitter wird an den blau gekennzeichneten Minuspol am Netzteil angeschlossen, die Spirale an den roten Pluspol. Der Gesamte Versuch wird in einem Abzug durchgeführt da giftige Dämpfe bei dem Versuch entstehen.

Durchführung:

Das Münzpulver wird in der Salpetersäure aufgelöst. Danach wird es elektrolysiert. Um den Anteil des Kupfers zu bestimmen wird das Platingitter vor und nach dem Versuch gewogen.

 Das Kupfer, welches sich an dem Platingitter abgelagert hat, kann nun per Rechnung bestimmt werden.

Beobachtung:

 Als wir einen ersten Probeversuch mit Herrn König gemacht hatte waren Ergebnisse zu erkennen. Als wir den Versuch jedoch wiederholen wollten geling er uns nichtmehr. 

Wir haben die Menge des Münzpulvers sowie die Parameter und die Menge der Salpetersäure variiert aber kamen zu keinem Erfolg.

Fehleranalyse:

 Die oben genannten Fehlversuche können dadurch entstanden sein, dass wir zu viel Salpetersäure verwendet haben und diese anstatt des gelösten Kupfers elektrolysiert haben.
 Eine weitere Fehlerquelle könnte das Netzteil sein, welches nicht die benötigten Parameter erreichen/ halten kann. Ein dritter Erklärungsversuch wäre, 

dass wir vergessen haben das Becherglas auf einen Magnetrührer zu stellen und die Lösung nicht verrührt haben im Verlauf des Versuches.

This page may have a more recent version on pmwiki.org: PmWiki:Experiment07, and a talk page: PmWiki:Experiment07-Talk.

Edit - History - Print - Recent Changes - Search
Page last modified on April 10, 2019, at 09:54 AM